Auf der www.wattwerker.de wächst seit März 2010 eine Liste von Liedern, die in den ostfriesischen Diskotheken Old Inn, Meta und Fehnhaus und anderen progressiven Discos auf der ganzen Welt gespielt wurden. Diese Songs und passende neue laufen auf Radio Wattwerker und den dazugehörigen Satellite Radios DDR-Rock, Disco Circus Musicus, Disco Old Inn, Evergreen-Oldies, Instrumental Journey, Krautrocker, Kritikulum, Metalhead, Millennium, New Wave, Oldinn Resort, P42/The Whale And The Frog, Prog Rock Station und Radio Laika.
Alle Radios laufen bei LautFM und sind Teil des Radio Garden und der OnlineRadioBox.
- Hier wird jeden Tag gearbeitet, deshalb sollte diese Seite für den vollen Genuss regelmäßig mit F5 oder Kreispfeil aktualisiert werden.
- Hier seid ihr selbst der Algorithmus: Alle Infos und Ankündigungen vollständig immer nur hier auf dieser Seite.
Rock on, surf's up and irie vibes!
Kontakt: Uwe Penske - Drosselweg 7, 26603 Aurich, Deutschland - uwe@penske.de - +49 151 2910 6061

Donnerstag, 28. September 2023

Hello there! Are you ready for the perfect stranger having the blues in the 80th? Radio Wattwerker ist LIVE am Sonntag, 1. Oktober 2023, ab 16 Uhr 🎸🌴🎙

Zwei Titel einer Band aus Rockford in Illinois verstecken sich im Titel dieses Post. Wer regelmäßig Radio Wattwerker hört, weiß, dass wir - setzten wir eine Uhr mit der Achse auf den Mittelpunkt der USA - damit örtlich 'auf zwei Uhr' beginnen. Die Livesendung startet aber wie gewohnt um 16 Uhr und dauert zwei Stunden.


Für den Blues sorgen unter anderem wieder Voodoo Ramble aus Kroatien. Frontmann Boris Zamba (Gitarre, Bass, Gesang) hat bei uns jeden Freitag ab 10 Uhr eine eigene Playlist mit den Songs laufen, die ihn inspiriert haben, Musiker zu werden. ACHTUNG YOUTUBE-COOKIES!


Ebenfalls bluesig unterwegs ist Eric Johanson. Auf der 'USA-Uhr' findet man ihn auf 5 Uhr. Er kommt aus New Orleans. Im Juli 2023 erschien sein aktuelles Album The Deep And The Dirty, wir hören den Titelsong.


Joe Bonamassa und weitere bekannte und weniger bekannte Bands gruppieren sich dann um eine Gruppe aus Sao Paulo: Die Mario Rossi Band. Die Brasilianer spielen seit 2004 in der Tradition von Jimi Hendrix, John Mayall and The Blues Breakers, Cream. Der Namensgeber, Sänger und Gitarrist hat Blues in den Adern. Das aktuelle Album aus 2023 heißt Smoke Burst.


Mario Rossi:
“It is the most complete work in my discography, both instrumental and in terms of repertoire. It represents my references well and the essence of what I like to hear.”

Ein weiteres Thema in der Sendung sind die 80er. Sammelten sich in den letzten Tagen einige Songs aus der Zeit an, muss ich jetzt mal einige davon spielen. Ein Beispiel: Das (Un)Wort "geil" hat auf der wattwerker.de eine ganz besondere Geschichte. Man konnte es nicht in den Chat schreiben. Bruce und Bongo, ein britisches Popduo, verhilft das Wort 1986 zu einem musikalischem Erfolg. Das hören wir uns mal an - und dann begraben wir das Wort wieder ;-)

The Beatersband

Bevor dann die The Beatersband mit einem ihrer aufgefrischten Oldie-Cover die Livesendung gegen 18 Uhr beendet, hören wir natürlich auch ein paar Songs mit deutschen Texten. Udo Lindenberg ist mal wieder dabei, die Rodgau Monotones und was aus dem aktuellen Album von Das Lumpenpack. 
Gibt Schlimmeres!

Wir hören uns!
Mit Rock im Gruß
Uwe / Wattwerker Island 🌴

ACHTUNG YOUTUBE-COOKIES!



Donnerstag, 21. September 2023

Headbangen auf Wattwerker Island 🌴 am 24. September 2023 ab 16 Uhr

Üben für die Weihnachtszeit: Headbangen auf Radio Wattwerker in der nächsten Livesendung mit AC/DC, Rory Gallagher, Cinderella, Krokus, Korn, Nightwish, Quiet Riot und anderen.

ACHTUNG: YOUTUBE-COOKIES!


Dazu aktuelle Songs von Juho Ranta-Maunus (Finnland), Mario Soutschka (Ingolstadt, Video oben!), The Beatersband (Italien), Pepe/Papa (Ungarn, Video unten!), Radio Aftermath (England) und Voodoo Ramble (Kroatien).

ACHTUNG: YOUTUBE-COOKIES!


Wir hören uns!
Uwe / Radio Wattwerker

Dienstag, 12. September 2023

Können vor Lachen durch die Tür mit nem Ruck und dem König von Scheißegalien

INTRO im Video zu König von Scheißegalien:
"Ganz schön beknackste Welt in der wir leben
Jeder will was, totale Hektik
Ist ja heute gerade sehr wichtig
sich nicht runterziehen lassen
von Kleinkrams

Zwischen Ironien und Lapidarien
gleich hinter den Bagatellen
Liegt mein Königreich
Da muss muss ich hin!"
(Udo Lindenberg)
Spricht Udo wie man hier hören und sehen kann, bevor er den Song bringt (ACHTUNG YOUTUBE-COOKIES!)


Und am Ende weiter die Moral von der Geschicht':
OUTRO im Video zu König von Scheißegalien:
"Wer sich in den Wirren dieser Welt
nicht mit Lapidarien abgibt
Und den Blick aufs Wesentlichste
nicht verliert
Ist der König von Scheißegalien
Denn einer muss den Job ja machen
Nicht? Hmm"

1998 auf dem Album Zeitmaschine veröffentlicht, kommt Udo diesmal unplugged und zeitlos kritisch und launig daher. Ein typischer Song für das Satellite Radio Kritikulum.

Torfrock beklagt dagegen im Song "Nackich Bün Ick Gor Nich Mehr So Schmuck" die raumgreifende Eigenschaft von Gerstenkaltschale und anderen Leckereien (ACHTUNG YOUTUBE-COOKIES!)


'Durch die Tür geht es bald nur noch mit nem Ruck' und andere Nachdenklichkeiten von Torfrock treffen in der Livesendung am 17. September 2023 dann auf Heinz-Rudolf Kunze.


Für Ostfriesen übrigens generell nix Neues den HRK zu treffen, sehen wir ihn oben im Bild schon 1984 bei einem von der Folk-Initiative Strackholt veranstalteten Konzert. Ich kann mich heute noch an die harten Stühle erinnern - und damals hatten wir alle im wahrsten Sinne des Wortes weniger Sitzfleisch.


Wir spielen natürlich etwas von der neuen Scheibe. Können Vor Lachen heißt sie und meint, dass vor dem Lachen immer erstmal das Können kommen sollte.

Die weiteren Songs mit deutschen Texten kommen in den zwei Stunden der Livesendung ab 16 Uhr zum Beispiel von Joachim Witt, The Heimatdamisch, Falco, Ulla Meinecke, Novalis, Achim Reichel, Marius Müller-Westernhagen, Cats TV, Zoff, Lennon Von Seht, Stoppok, Christian Steiffen, Hans Söllner, Jan Delay und Cochise.

Das wird unterhaltend - und das soll es auch sein.

Wir hören uns!

Mit Deutsch-Rock im Gruß
Uwe / Radio Wattwerker

Und wenn wir uns dem Sendeschluss nähern - ist lange noch nicht Schluss: Nach der Livesendung folgen immer Songs aus der Liste.



ACHTUNG YOUTUBE-COOKIES!




Donnerstag, 31. August 2023

NEW ALBUM: Stuart Hamm - Hold Fast

New album Hold Fast now available in download and physical formats, featuring Alex Skolnick of Testament and mix by Javier Reyes of Animals As Leaders




“My musical world has been rocking a little harder lately,” laughs Stuart Hamm, veteran bassist, composer, and collaborator with a host of musical virtuosos from Steve Vai and Joe Satriani to Frank Gambale and Michael Schenker, adding: “The melodies, harmonic and rhythmic ideas and grooves seemed to be pulling me in a more aggressive direction. You’ll need to turn this one up!” 

Given Hamm’s world-class resume, you’d be forgiven for assuming that his world is already a heavily rocking place—but as followers of this unique artist will already know, he is a master of fusion, classical and jazz styles as well as the hard stuff. 

In fact, if you combine all those approaches to the sacred art of music, you quickly arrive at the adjective “progressive”—an appropriate summation of Hamm’s eighth solo album, Hold Fast, set for release on July 30, 2023. Asked if ‘prog’ is the right word for his new studio collection, Hamm agrees: “There’s a lot of those elements on this album, that’s for sure. I was honored that my old buddy Alex Skolnick is on the new album—I’ve been trying to get our schedules to coincide for years!—and the tracks we did together are full-on prog rock. Not only that, I asked Randy McStine, who is a rising star in that world, to write lyrics to and sing on two tracks.” 

As usual, Hamm has roped in a stellar selection of fellow musicians, with drums by the great Gergo Borlai, Greg Ellis on percussion, Bubby Lewis on additional bass, Andrea Whitt playing pedal steel, Steve Ferlazzo providing keys, and Michael Lee Firkins on guitar. These guest performances enhance tracks newly recorded by Skolnick and Joel Taylor, who Hamm describes as “my long-time A-Team road band.” 

The final flourish comes from a punchy, full-frequency mix courtesy of a musician known to audiences worldwide—and made up of younger music lovers with modern tastes. Reflecting on the logic of this, Hamm explains: “I turned to my ol’ pal Javier Reyes of Animals As Leaders to finish mixing the songs, because I needed a different, more contemporary set of ears for the sounds I was looking for. I do believe that we came out with mixes much superior to what they would have been had I been left to my own devices. As well as being heavier than anything on my last couple of albums, they have a real sonic impact—I can’t wait for you to hear them!” 



Radio Wattwerkers Favorite:
Stuart Hamm - When This Is Over 2023
" .... .when this is over we will be united together as one ... "
FFO (For Friends Of) Steve Vai, Joe Satriani, Michael Schenker / Progressive Rock / Bass


WHO IS STUART HAMM
"Stuart Hamm was born in New Orleans on 8th February 1960. His family were all musically inclined: his father was a musicologist and his mother an opera teacher, whilst his brothers listened to an eclectic mix of artists including The Mahavishnu Orchestra, Pink Floyd, Miles Davis and Maynard Ferguson, all of which made for an ideal environment for a young musician. Stuart began his own musical journey by studying the flute and the piano and developed a fondness for classical music. He began playing the bass in 1973 while at high school and initially taught himself from Mel Bay tuition books. Before long he was working in the school jazz band and studying the recordings of bass legends such as Stanley Clarke, Chris Squire, Jeff Berlin and Jaco Pastorius."









Sonntag, 13. August 2023

Post 312 - Schildmaid is back - wir sind wieder LIVE 🎸💪🎙

Livesendung voraus! Am 20. August 2023 starten wir unsere regelmäßigen Livesendungen am Sonntagnachmittag wieder!

Kurz vor dem 95sten Geburtstag unseres ältesten Fans sind wir wieder live on air. Ein Thema ist natürlich das "End-of-Sommer-Festival" in Willofs, bei dem auf Empfehlung von Radio Wattwerker auch Heronimus Fin aus Birmingham am Start ist. 

Wir hören uns!
Mit Rock im Gruß
Uwe

Sonntag, 25. Juni 2023

In eigener Sache - die Schildmaid

Krankheitsbedingt kann meine dänische Schildmaid Ingun - sie ist HOS (Head Of Security) bei Radio Wattwerker - die Sicherheit im Studio nicht mehr gewährleisten. Livesendungen gibt es daher in nächster Zeit nicht, alle Termine und Aktivitäten sind abgesagt.

Während Radio Wattwerker And The Satellite Radios ohne Livesendungen rund um die Uhr weiter gute Mucke machen, nutze ich die freie Zeit für eine Aktualisierung des Sendeplans. Neue Playlisten kommen dazu, alle Playlisten bekommen neue Sendezeiten - auch mehrfach. 

Bis der neue Plan steht, wird er auf der wattwerker.de nicht immer aktuell zu sehen sein. Den jeweils aktuellen Stand findet man auf dem PC (nicht Smartphone!) unter laut.fm/wattwerker. Zum Sendeplan geht es dann über den Button rechts neben "Letzte Songs".

Wir hören uns!

Beste Grüße
Uwe

Freitag, 19. Mai 2023

Moin an Servus - Neues von Radio Wattwerker

Meine dänische Schildmaid Ingun und ich sind zurück vom Strand in Ulfborg. Den letzten Sand aus unseren Schuhen verteilen wir im ostfriesischen Garten. 

Res Nulius: Wattwerker Mission Control Dog
Laika mit Anhang und unbekannter Robbe voraus

Rainer hat noch ein Poster aus den 80ern abzugeben. Dazu eine interessante Geschichte aus der Vergangenheit, die sich um das Konzert rankt: Einen Heiermann, also 5 Deutsche Mark die Stunde verdiente 1981 ein Schüler, der bei diesem Konzert die Karten abriss und den Platz zeigte.

Herman van Veen, ein gern gesehener Gast in der
Wattwerkerei und 1981 in der Stadthalle Aurich

Weiter gehen auch die Arbeiten an der Liste aus dem Palazzo der 90er, abgegeben von Frank. Im Moment werden die Titel in die Liste der Songs dieliste.wattwerker.de aufgenommen, sofern sie nicht schon drinstehen. Man erkennt sie an dem "2023" in der ersten Spalte.

Control+F + "2023" sucht im Browser nach den neuen
Songs aus dem Palazzo der 90er in Wilhelmshaven 

Während der Arbeit freue ich mich auf das geplante Telefonat mit "Gogo", Betreiber der Disco "Anyway" in Elz und plane mit Kent von Timescape, Fall Of Episteme und anderen Bands - von Aurich aus fast oben am Skagerrak wohnend - ein Interview.

Aber das ist nicht alles: Thomas, Chef der Kultkneipe in Willofs, und Andy, Bassist von Heronimus Fin, geben grünes Licht für den Gig auf dem "End Of Summer"-Festival am 9. September! Ich werde das natürlich mit dem Radio begleiten und vielleicht haben wir so auf Radio Wattwerker die erste Liveübertragung von einem Festival.

Heronimus Fin aus Birmingham kann man
am 9. September 2013 live in Willofs erleben

Wohl nicht das erste Festival in Willofs - und wer ist Christoph? ;-)

Ich muss weiter, Sendung am Sonntag ab 16 Uhr vorbereiten :-)

Beste Grüße und Rock on
Uwe von der wattwerker.de

Mittwoch, 19. April 2023

Wattwerkers Sommerzeit 2023

Wie jedes Jahr beginnt auch die Sommerzeit 2023 in der Wattwerkerei mit dem Weltkiffertag am 20. April -  und gerne mit einem Aufenthalt am Strand. So geplant auch für dieses Jahr.

Wattwerkerin und Wattwerker am Strand

Die Zeit bis dahin wurde gut genutzt. Technik, Radios, Onlineauftritte: Alles OK. Allein ein paar Materialermüdungen beim Moderator machen zu schaffen und verhinderten die für April geplanten Reisen. Da muss noch mal der Gesundheitshandwerker ran.

Der Moderator legt sich ein wenig auf die faule Haut

Playlisten und Satellite Radios werden weiter aufgebaut und auch die Livesendungen am Sonntagnachmittag sollen stattfinden - wenn denn Zeit ist. Garten, Dackel und Grill machen auch Spaß und der Wattwerker ist vom Wesen her Genießer 😉

Neigt zum Genuss: Der Wattwerker

Die Aktivitäten in den sozialen Medien werden im Sommer auch wieder so gut wie eingestellt. 

Last but not least: Es wurde wieder eine CD-Spende in der Wattwerkerei abgegeben! Zur Zeit bin ich dabei, die CDs für die Radios zu digitalisieren und Infos aus den Covern für die Moderationen zu sammeln. Eine CD lässt dabei auf einen Spender aus dem Ostfriesischen schließen 😀

Fast das Motto von Radio Wattwerker:
Segler [Sender] der südlichen Nordsee

Wer nun denkt, Radio Wattwerker würde keine Seemanslieder spielen, mag sich mal die Playlist vom 25. Dezember 2011 ansehen. Und das "Klar zur Wende" kann sich ja nur auf die Cannabis-Legalisierung beziehen. Wobei wir wieder beim Sommerzeitbeginn in der Wattwerkerei sind.

Die Ampel schaltet auf grün für Cannabis-Legalisierung

In dem Sinne: Wir hören und lesen uns!

Mit Rock im Gruß
Uwe / Radio Wattwerker

Freitag, 24. März 2023

April 2023 - "Wenn Du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo diese Mucke her. (Jan Delay, Hoffnung 2010)

Nicht die typische Mucke aus dem Old Inn in Aurich, aber ideal als Leitspruch der nächsten Sendungen: Mucke für den Abschied, für RIP. Gehört auf besuchten Beerdigungen, gewünscht für die eigene Beerdigung oder einfach nur zum Thema passend.

Gewohnt launig und kritisch gibt es dazu Mitte April eine Sendung mit Evert und als Gast [UPDATE 16. April: Die Sendung wird verschoben!]. Die nächsten Sendungen werden zum Teil auch schon solche Songs enthalten, denn: Das sind natürlich besonders emotionale Songs und sie kommen von den von uns viel gehörten Musikern. Zappa, Bob Dylan, Pink Floyd, Deep Purple, Ludwig Hirsch, Puhdys und Karussell, um nur mal einige zu nennen.

Für mich beginnt die Erinnerung an solche Beerdigungen 2015, als zum Abschluss der Trauerrede für ein letztes Zuprosten eine Kiste Bier am Sarg stand. Zappas Florentine Pogen aus 1975 noch im Ohr. Unvergessen, wie hier die Zeremonie zu Lebzeiten besprochen und am Ende durchgeführt wurde. 
So muss es sein.

Wer in diesem Sinne Songs für die Sendungen vorschlagen möchte, kann das gerne per Mail an mich (uwe@penske.de) oder über das Kontaktformular rechts tun.

Beste Grüße
Uwe

PS: Jan Delay wurde mit Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann aus 1999 tatsächlich im Old gespielt - am letzten Abend am 30. November 1999. Wie so viele Infos über das Old ist auch diese von Frerich 💪😎

PS2: In den Sendungen werden die Namen der "Gewesten" (Wortwahl von Monty Python) nicht genannt.

Mittwoch, 15. März 2023

19. März 2023 - Livesendung zum 13. Jahrestag der www.wattwerker.de

Post Nummer 307 auf der www.wattwerker.de kündigt die Livesendung zum 13jährigen Bestehen der Internetseite an. Eine ganze Menge Infos rund um die gute Mucke wurden in den 13 Jahren mit fast 1,5 Millionen Seitenaufrufen gewürdigt. Zusammengetragen von Vielen, gelesen und gehört von noch viel mehr Menschen auf der ganzen Welt.
Ein schönes Hobby!

... und irgendwo feiert immer jemand 🎸😎🎙

Während Radiomacher und Zeitzeugen bisher meist aus Deutschland kommen, arbeiten wir fast ausschließlich mit Hard- und Software aus den USA. Die Radioübertragungstechnik selbst kommt wiederum auch aus Deutschland. Alte Songs und Neuvorstellungen von Songs kommen aus aller Welt.
Das vereint!

... und immer wieder verschwinden Musiker
und Zeitzeugen unwiederbringlich 🎸RIP🎙

Viele, die aktiv oder passiv an den 13 Jahren der wattwerker.de beteiligt waren, sind auch schon nicht mehr da. "The Frog And The Whale" oben wurde vor vielen Jahren von Emil Penning für Ingun und mich gefertigt. Ich kann mich noch genau daran erinnern, wie ich mit Emil und dem etwa einen Meter breitem Schild unterm Arm über das Gelände der Klinik in Wehnen lief.
Oder David Bowie, der irgendwie immer in der Wattwerkerei präsent war.
Dabei ist der Tod ist das einzige, was im Leben sicher ist!

Ab 2010: 10 Jahre und
200 Zeitzeugen bei Radio Ostfriesland

Die ersten 10 Jahre begleitete die wattwerker.de die Sendungen bei Radio Ostfriesland mit rund 200 Zeitzeugen, Musik-Wissenschaftlern und schließlich der Disco-Doku im TV. Corona und Zeitmangel setzten dem ein Ende. Ein Ende mit Anfang, denn ab 2020 ist das Hauptthema auf dieser Internetpräsenz "Radio Wattwerker And The Satellite Radios".

Ab 2020: Das eigene Sendestudio für
Radio Wattwerker And The Satellite Radios 🎸💪🎙

Mittlerweile sind wir mit dem eigenen Sendestudio aktiv: In der Wattwerkerei oder beim Zeitzeugen vor Ort.

Am 19. März 2010 wurde diese Internetpräsenz online gestellt. Die Uhrzeit weiß ich leider nicht mehr genau, die Sendung am Sonntag, 19. März 2023, beginnt jedenfalls um 16 Uhr. Den Domainnamen, also www.wattwerker.de, hatte ich schon einige Jahre vorher reserviert und er sollte eigentlich für ein anderes, weniger erfreuliches Thema verwendet werden. Aber, wie schreibt man gerne Goethe zu:
"Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen."

Wie dem auch sei: In der Sendung am Sonntag geht es gewohnt launig zu. Es gibt alte bekannte Songs und passende Neue. In der Playlist stehen Künstler wie Billy Idol, Mink DeVille und Moon Martin neben ZZ Top und The Smith. Neben Armored Dawn und Willie And The Bandits gibt es Bröselmaschine. Man könnte auch sagen: "Uwenaut Penske, der Moderator, ist nordisch im Männergebet unterwegs mit dem Arbeiter Der Liebe". Das trifft dann den Anteil mit deutschen Texten.
Alles klar? 🤪

Kein Problem. Aufklärung Sonntag ab 16 Uhr. Direkt zum Stream geht es mit www.wattwerker.rocks. Ansonsten im jedem gut sortierten Internetradioempfänger.

Mit 13jährigem Rock im Gruß
Uwe / Radio Wattwerker

Ergänzung am 20. März 2023
Die Playlist

2023-03-19-1600-1800-S0309-LIVE
13 Jahre wattwerker.de


Daliah Lavi - Schalt Dein Radio Ein
ZZ Top - Enjoy And Get It On
Fettes Brot - Nordisch By Nature
Billy Idol - Blue Highway (Live)
Mink DeVille - Cadillac Walk (Live)
Moon Martin - Cadillac Walk (Live)
Faith No More - Midlife Crisis
The Smiths - Girlfriend In A Coma
Heinz Rudolf Kunze - Männergebet
Christian Steiffen - Sexualverkehr
Nightwish - Creek Mary's Blood
Johnny Cash - Wayfaring Stranger
Armored Dawn - Wayfaring Stranger
Kool And The Gang - Get Down On It
KC And The Sunshine Band - That's The Way (I Like It)
Phil Carmen - On My Way In L.A.
Men At Work - Overkill
Madness - Tomorrow's Just Another Day
Cake - I Will Survive
Willie And The Bandits - Good Stuff
Paul Panzer - Jingle - Anruf bei Dachdecker Beneter
Badesalz - Gereizt
Toy Dolls - Spiders In The Dressing Room
Extrabreit - Lottokönig
Aerosmith - Crazy
Pearl Jam - Rearviewmirror
Krokus - Bedside Radio

Samstag, 4. März 2023

5. März 2023 - LIVE aus aus dem Stundenhotel der Wattwerker. Am Mikrofon ist Uwenaut Penske

In der Sendung Nummer 308 geht es wieder mal um das Motto "das muss drücken im Gesicht".

LIVE aus dem Stundenhotel der Wattwerker: Uwenaut Penske

Die beiden Stunden der Livesendung füllen sich dazu überwiegend mit Songs aus den USA und aus England. Nur fünf Songs der geplanten 26 sind anderenorts entstanden. Zählt man obligatorische Aufforderung von Dahlia Lavi "Schalt Dein Radio Ein" mit.
Dazu gibt es wie immer Neuigkeiten aus der Wattwerkerei.

Um 16 Uhr geht es los!

Mit Rock im Gruß
Uwe
www.wattwerker.de

Ergänzung vom 5. März 2023
Die Playlist:

Daliah Lavi - Schalt Dein Radio Ein
Ween - Voodoo Lady
Talking Heads - And She Was
Elvis Costello - Veronica
Kings Of Leon - Camaro
David Lindley - Mercury Blues
Bob Seger And The Silver Bullet Band - Take A Chance
Gary Moore - Cold Day In Hell
Wooden Shjips - These Shadows (Acoustic Version)
Creedence Clearwater Revival - Pagan Baby
Rodrigo y Gabriela - Continuum
Violent Femmes - Add It Up
Golden Earring - Johnny Make Believe
Warhorse - Red Sea
Yes - Looking Around
Led Zeppelin - Thank You
Radiohead - Creep
The Muggs - Get It On (Live)
Transvision Vamp - I Want Your Love
Tokyo Blade - Blackhearts And Jaded Spades
String Driven Thing - Black Eyed Queen
Rick Derringer - Rock'n Roll Hoochie Koo
Dazz Band - Let It All Blow
New Order - True Faith
The Open Mind - Magic Potion

Donnerstag, 23. Februar 2023

26. Februar 2023 - Radio Wattwerker LIVE - Woody English from LA to LA

Für die zweite Livesendung im Jahr 2023 wurde eigens neue Hard- und Software angeschafft.

NEU: Radio Wattwerker Psychedelic Turntable

Einige Songs sind psychedelischer Natur und werden vom oben abgebildeten neue Plattenspieler speziell für Psychedelic Rock abgespielt. Welche Stücke zu diesem Genre gehören ist ja nicht immer ganz klar und deshalb möge sich der Leser selbst ein Bild verschaffen. Hier deshalb im Vorfeld schon mal die Alben aus der Show:

Die Alben aus der Show am Sonntag,
26. Februar 2023 ab 16 Uhr.
Die Playlist wird im Anschluss veröffentlicht.

Die Radio-Hardware selbst konnte wieder verkleinert werden und deshalb gibt es in dieser Sendung eine Premiere: Wir senden nur noch mit den "3Ms": Mac, Mixer, Micros 🎸💪😎🎙 Sagt dem Hörer jetzt nicht zwingend was, dem Macher sicher schon - und der Hörer merkt es an technischen Störungen und den dazu passend eingebauten Versprechern 🤪 Ist eben alles LIVE.

In der Playlist findet sich auch zwei neue Songs von Heronimus Fin aus Birmingham. Die planen übrigens zur Zeit ihre Reise nach Aurich. Und Bill Hamar aus Colorado (USA) ist wieder dabei. Er liefert eine kurze - spoken-only - Songinfo zu seinem Song "Mister Personality".

Bill Hamar (rechts) mit Moderator Uwe

Den - wie immer von Dr. Wattwerker angekündigten - deutschsprachigen Songteil findet man nicht auf dem Bild der Alben oben. Ich habe mir sagen lassen, dass es sich um drei Songs handelt. In einem Titel kommt das Word "Kreidler" vor, in einem Album "FBI" und ein Künstler trägt das Wort "Acapulco" im Namen. Scheint wohl vom Pazifik zu kommen.
Mehr wurde mir nicht gesagt kann ich nicht verraten.

Dieser Text wurde schon mit Wattwerker-KI geschrieben, an einigen Bilder wurde mit Craiyon und Photoshop gewerkelt. Soll ja auch alles schick aussehen.

Wir hören uns Sonntag um ab 16 Uhr!
Rock ON
Uwe

PS: Für alle, die sich die Uhrzeit nicht merken können:

Punkt 4 auf der Studiouhr der Wattwerker -> wir gehen LIVE


Zum Jahrestag des Krieges gegen die Ukraine wieder der Hinweis auf Wattwerkers Spotify-Playlist "Songs gegen das Dunkel":


Ergänzung vom 26. Februar 2023
Die Playlist:

Roky Erickson - Cold Night For Alligators
The Electric Prunes - I Had Too Much To Dream (Last Night)
Clear Light - Mr. Blue
Gary Numan - M.E.
Pat Benatar - Hell Is For Children
Knucklebone Oscar - Psycho Dad
Ninety - Psycheground
King Crimson - The Talking Drum (Live)
Cuby And The Blizzards - Appleknockers Flophouse
The Deviants - Billy The Monster
Heronimus Fin - And Soon The Darkness
Heronimus Fin - The Nail That Sticks Out Must Be Hammered Down
Aphrodite's Child - Loud, Loud, Loud
The Bubble Puppy - Hot Smoke And Sassafras
Monolith Orchestra - Mister Personality
Asia - Heat Of The Moment
Icehouse - Trojan Blue
Ozric Tentacles - Changa Masala
Bayon - Präludium
The Black Keys - Wild Child
Dietmar Wischmeyer - Hoch Auf Der Beigen Kreidler
Frank Zander - Barbara Und Hans-Peter
Acapulco Gold - Ich Törn Lieber An
CAKE - Perhaps, Perhaps, Perhaps
Bullfrog - I Came From The Sky
Billy Bragg - A New England

Dienstag, 7. Februar 2023

12. Februar 2023 - Radio Wattwerker LIVE und mit AI angekündigt

Aufgepasst Musikfans! Am kommenden Sonntag, dem 12. Februar 2023, steht eine besondere Livesendung auf Radio Wattwerker bevor. Von 16 bis 18 Uhr präsentiert Moderator Uwe Penske eine bunte Mischung aus Klassikern und neuen Hits von Künstlern wie Rupert Hine, Monolith Orchestra, Yes, Triumvirat, Pearls Before Swine, Fields Of The Nephilim, Frank Zappa und vielen anderen.


Die Wattwerker aus Aurich haben bereits einen hervorragenden Ruf und sind bekannt für ihre unvergleichliche Auswahl an progressiven Klängen aus den 70ern und 80ern sowie aktueller Musik aus der ganzen Welt. Diese erste Livesendung im Jahr 2023 ist eine einzigartige Gelegenheit, die neuesten Trends und Klänge zu entdecken.

Die Ankündigung dieser Livesendung wurde erstmalig mithilfe künstlicher Intelligenz geschrieben, um die moderne Technologie zu nutzen und die bestmögliche Erfahrung für die Zuhörer zu bieten. Also stelle deinen Radioempfänger ein und bereite dich auf eine musikalische Reise voller Überraschungen und Entdeckungen vor. Verpasse nicht die erste Livesendung auf Radio Wattwerker im Jahr 2023!

Wattwerker-O-Drom am 7.2.2023

Update vom 10.2.2023:

Die Alben der Livesendung

Die Playlist:

Rupert Hine - Samsara
The Sacred Mushroom - Catatonic Lover
Cydonia - Where Is The Silence?
Gentle Giant - Funny Ways
Monolith Orchestra - Warlord
Triumvirat - Spartacus
Yes - Parallels
Fleetwood Mac - I'm So Afraid (Live)
Goodbye Mr MacKenzie - Face To Face (Live)
Robin Trower - Shame The Devil
Dr Z - Spiritus Manes Et Umbra
Wishbone Ash - The King Will Come
Pearls Before Swine - Trumpeter Landfrey
Pearls Before Swine - Translucent Carriages
Deep Purple - Fools
Fields Of The Nephilim - For Her Light
Clan Of Xymox - Jasmine And Rose
Frank Zappa - Disco Boy
Crossbones' Creed - Willow

Für den ordnungsgemäßen Ablauf der Sendung sorgte:

Wattwerker Mission Control Dog Laika